FDP Kreisverband Rosenheim-Land

FDP Kreisverband Rosenheim-Land
Chancen der Zukunft nutzen

Zukunftsorientierte Bildung für Bayern

• Mehr Eigenverantwortung für unsere Schulen und Hochschulen
• Erhalt unseres mehrgliedrigen Schulsystems und der kleineren Grundschulen im ländlichen Raum
• Zeitgemäße Digitalisierung des Schulbetriebs und des Unterrichts
• Stundenausfälle reduzieren durch mehr Lehrkräfte und ihre Entlastung durch Verwaltungskräfte
• Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Einrichtung neuer Forschungsstandorte

Selbstbestimmung statt Bevormundung

• Bürgernahe Digitalisierung und Transparenz auf Behördenebene
• Wohnortnahe Gesundheitsversorgung und Pflege
• Effektive Notfallversorgung und vorsorgender Katastrophenschutz
• Prävention gegen zukünftige Pandemien
• Einwanderung in den Arbeitsmarkt verbindlich regeln und Illegale Einwanderung unterbinden

Freier Handel, Sicherheit und Schutz

• Qualifizierten Fachkräftebedarf für Handwerk und Industrie auch durch Zuwanderung decken
• Schutz der EU Außengrenzen für eine sichere Zukunft in Bayern
• Bayern als Exportland in der EU und im internationalen Wirtschaftsraum stärken
• Schutz der Kritischen Infrastrukturen in Bayern insbesondere gegenüber Cyber Bedrohungen verbessern

Für eine machbare und nachhaltige Klimapolitik

• Ziel ist der Schutz unserer Lebensgrundlagen im Kimawandel
• Unsere Umwelt- und Klimapolitik setzt auf Forschung, Innovation und technische Lösungen, sie vermeidet Verbote
• Klimaneutralität fordert den Ersatz fossiler Energieträger zum Erhalt von Wohlstand, Mobilität, Wärmeversorgung und Stromversorgung
• Innovative und nachhaltige Lösungen aus Bayern sollen als Wirtschaftsfaktor und als Beitrag zur globalen Klimarettung dienen

Für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft

• Schutz unserer Landwirte vor überfordernden Planungs- und Genehmigungsverfahren
• Für Weiterentwicklung Bayerischer Qualitätsstandards und Gütesiegel
• Erhalt von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft
• Technologie-offene Wege für die Landwirtschaft und im Gartenbau
• Nachhaltige, klimaresistente Baumarten für die Aufforstung von Mischwäldern
• Konsequente Verfolgung einer verträglichen Wald/Wild- Strategie

Steuern und Finanzen für Bayern

• Generationengerechtigkeit erreichen wir durch Schuldenabbau und Abbau von unnötigen Subventionen
• Finanzierungsvorrang für klimagerechte Baumaßnahmen, Förderung innovativer Technologien, Ausbau von Bildungseinrichtungen, Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur
• Digitalisierung und Verschlankung unserer Verwaltungen
• Abschaffung der Grunderwerbssteuer für die erste Immobilie

Für eine sichere Zukunft im Netz

• Priorität für die beschleunigte digitale Transformation in allen Behörden Bayerns
• Ein „Online Zugangsgesetz“ zum Schutz aller Teilnehmer in den sozialen Netzwerken
• Innere Sicherheit durch Schutz unserer Kritischen Infrastrukturen vor Cyber Bedrohungen
• Gezielte Abwehr von Bedrohungen im Internet durch „Quick Freeze“ statt Vorratsdatenspeicherung

Schneller Bauen zur Erfüllung des Wohnungsbedarfs

• Ausreichender, bezahlbarer Wohnraum ist das Gebot unserer Zeit
• Technologieoffenheit, Baukostenreduzierung und schnelles Bauen sind unser Ziel
• Reduktion der Normen und Standardkriterien sowie Einführung einer Musterbauordnung
• Einführung digitaler Bauantrags- und Genehmigungsverfahren
• Liquidierung der Bayern Heim GmbH und Aktivierung effizienter Wohnungsbaugesellschaften

Für eine effiziente Energieversorgung Bayerns

• Schaffung ausreichender und nachhaltiger Kapazitäten zur Energieversorgung
• Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels statt einer Verbotspolitik
• Bau von Gaskraftwerken und Leitungsnetzen zur Grundversorgung
• Markthochlauf einer zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur priorisieren
• Schutz kritischer Infrastruktur vor Katastrophen und Angriffen
• Geothermie als Energieversorgungstechnologie mit Priorität verfolgen

Goldener Boden für Handwerk und Industrie

• Innovation und Wachstum durch Entfesselung der Gründerszene in Bayern
• Duale Ausbildung als Erfüllung von Chancen in unserer Gesellschaft
• Meisterbonus mit Erstattung der Ausbildungskosten
• Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
• Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
• Rahmenbedingungen für unser Gastgewerbe zur Vermeidung von ungeplanten Ruhetagen/Öffnungszeiten anpassen

Gewässerschutz, Katastrophenschutz und Landschaftsschutz

• Nachhaltiger Schutz unserer Landschaften vor den Auswirkungen des Klimawandels
• Vorsorge für eine sichere Wasserversorgung auch in Trockenzeiten
• Prävention und Bekämpfung von Hochwasser- und Brandereignissen
• Naturschutzmaßnahmen auch zur Erhaltung der Bayerischen Tourismuswirtschaft

Über uns

Für alle Fragen zu unserem Kreisverband, eine Mitgliedschaft oder zu den politischen Standpunkten der FDP Rosenheim-Land steht Ihnen unser Vorsitzender gerne zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an:

Dipl.-Ing. Heinz Hilgendorf
E Mail: sca@hilgendorf-consulting.de
Mobil: 0170 5523413
Adresse: Hubertusstraße 9a
83043 Bad Aibling

Kontakt